Heute haben der Publisher Square Enix und der Entwikler Platinum Games endlich das getan, was alle von Anfang an vorausgesagt hatten: Sie haben angekündigt Babylons Untergang wird innerhalb des ersten Jahres geschlossen. Obwohl ich kaum überrascht bin, ist es immer noch scheiße. Die Leute zahlten 60 Dollar für dieses Spiel vor nur sechs Monaten und in weniger als sechs Monaten wird es trotz allem nicht mehr funktionieren frühere Versprechungen gegenteilig.
Babylons Untergangein frenetischer Dungeon-Crawler im Stil der europäischen Ölmalerei, war in vielerlei Hinsicht schrecklich, hatte aber auch ein paar Lichtblicke und den einen oder anderen Fan. Obwohl es eines der schlechtesten Spiele des Jahres 2022 war, kauften einige Leute es und genossen immer noch seine barocke Beutejagd im Endspiel. Dafür haben sie bis Ende Februar 2023 Zeit. Ein neuer Beitrag auf der Babylons Untergang Webseite Am Dienstag wurde bekannt, dass Square Enix die Server des Always-Online-Action-RPGs abschalten wird. Während Co-op-Dungeon-Runs das Herzstück des Spiels waren, wird der Einzelspieler immer noch damit heruntergefahren.
„[I]Wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir den Dienst des Spiels am 27. Februar 2023 einstellen werden“, schrieb das Team dahinter. „Um all unseren Spielern unseren Dank auszudrücken, planen wir, bis zum Ende des Dienstes so viele Veranstaltungen und andere Initiativen wie möglich durchzuführen.“
Babylons Untergang wird den Verkauf seiner bezahlten In-Game-Währung sofort einstellen, und alle umfangreichen Updates für das Spiel wurden storniert. Die zweite Staffel läuft noch bis Ende November, aber anstatt von der dritten Staffel gefolgt zu werden, werden die Spieler einfach die Ranglistenbelohnungen aus der zweiten Staffel erneut verdienen.
„Nachdem der Dienst am Montag, den 27. Februar 2023 um 23:00 Uhr (PT) endet, können Sie das Spiel nicht mehr spielen“, bestätigt die Ankündigung. „Alle Spieldaten auf den Spielservern werden nach Beendigung des Dienstes gelöscht.“
Trotz Bombenangriffe beim Start, Babylons Untergang‘s Entwickler versicherten den bestehenden Spielern schnell, dass nichts an der eisigen Rezeption des Spiels und der schwindenden Spielerzahl ihre zukünftigen Pläne für das Live-Service-Spiel zunichte machen würde. „Nein, es gibt keine Pläne, den Umfang der Entwicklung weiter zu reduzieren Babylons Untergang“ sie kurz nach Release angekündigt.
Nur ein paar Monate später im Mai änderte sich diese Botschaft. Die Entwickler des Spiels würden nun zukünftige Inhaltspläne „neu bewerten“, wahrscheinlich angesichts der Tatsache, dass Babylons Untergang durchschnittlich weniger als ein Dutzend Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Steam. Es klang, als wäre ein ehrgeiziger Versuch, die Kernaspekte des Spiels zu überarbeiten, wahrscheinlich nicht in Sicht. Vielleicht gäbe es keine großen Crossover-Content-Updates mehr wie das mit Nie Automota entweder. Aber einfach das Licht für die wenigen engagierten Spieler auf PC und Konsole anzulassen, schien das Mindeste zu sein, was Square Enix tun konnte. Scheinbar nicht.
Weiterlesen: 12 im Jahr 2021 getötete Spiele, die beweisen, dass die Konservierung von entscheidender Bedeutung ist
Das ganze Debakel erinnert Hymne, ein weiterer unglücklicher Versuch eines ansonsten exzellenten Studios, sich einen Teil des aufkeimenden Games-as-a-Service-Marktes zu erobern. Der von Ironman inspirierte Loot-Shooter von BioWare war zumindest in vielen Grundlagen ein viel besseres Spiel als Babylons Untergang, aber es fiel immer noch von einer Klippe, wenn es darum ging, ein vollständiges Erlebnis zu liefern, geschweige denn, in den Wochen und Monaten nach dem Start sinnvoll darauf aufzubauen. Anfangs schien auch BioWare auf lange Sicht dabei zu sein, aber EA verwarf diese Pläne später. nicht wie Babylons Untergangjedoch, HymneDie Server von sind noch Jahre später in Betrieb.
„Die Anforderung, immer online zu sein, hält mich davon ab, dieses Spiel zu kaufen“, schrieb ein Benutzer auf der Babylons Untergang Dampf Diskussionsseite zurück im April. „Die Server werden unweigerlich eines Tages heruntergefahren, wodurch ein sehr teures Spiel unspielbar wird. Wenn es einen Offline-Modus hätte, hätte ich es wahrscheinlich schon gekauft. Die Spielerzahlen sind wirklich niedrig, die Server halten nicht länger als ein oder zwei Jahre. Es ist eine Sache, ein Free-to-Play-Spiel zu schließen, aber etwas, das mehr als 60 US-Dollar kostet – es sollte immer eine Möglichkeit geben, offline zu spielen.“
In der Zwischenzeit, Babylons Untergang wird immer noch in den PlayStation- und Xbox-Stores zu genau diesem Preis verkauft, obwohl der Verkauf in Zukunft voraussichtlich „zu Ende gehen“ wird.
Update: 13.09.22, 09:06 Uhr ET: Weitere Informationen aus dem Ankündigungspost hinzugefügt.